Strampeln und rechnen
Mit Schwung durch die Mathestunde
Die Internationale Oberschule Meerane bringt Schwung ins Mathezimmer. Seit dem 1. November können die Fünft- bis Zehntklässler zwar nicht im Schlaf rechnen, dafür aber beim Strampeln. Und zwar auf einer Art Hometrainer, der im Mathezimmer dazu einlädt, die komplizierten Aufgaben mit Schwung, beim Treten der Pedale, zu erledigen.
Das neue Gerät wurde der Schule in Trägerschaft der Saxony International School zu einem besonders günstigen Preis vom Meeraner Sportgeschäft Güsport überlassen. Eine Investition, die Schulleiterin Stine Kazzer glücklich macht: „Es ist einfach eine tolle Sache, denn stillzusitzen fällt den Kindern besonders im Matheunterricht, wo sie sich sehr konzentrieren müssen, schwer. Auf dem Rad, das die Schüler immer abwechselnd nutzen dürfen, können sie ihrem natürlichen Drang nach Bewegung nachkommen und es fällt ihnen leichter, komplizierte Aufgaben zu lösen.“
Denn längst ist erwiesen, dass Bewegung nicht nur gesundheitsfördernd ist, sondern auch der Konzentrationsfähigkeit zugutekommt. Und da beim Sportunterricht an den meisten Schulen immer mehr gekürzt wird, ist so ein Hometrainer eine Möglichkeit, den Schülern im Fachunterricht etwas Bewegung zu ermöglichen.
Wie praktisch und gleichzeitig gesundheitsfördernd dieser Hometrainer für den Unterricht ist, weiß auch Herr Hahn vom Sporthaus Güsport: „Auf dem Trainer mit dem Ablagetisch für Laptop oder Schulbücher lässt sich während der Unterrichtsstunde das Notwendige mit dem Nützlichen verbinden. Statt des statischen Sitzens, das besonders Kindern schwer fällt, ist nun ein Arbeiten
möglich, das Bewegung ermöglicht und so beispielsweise das Herz-Kreislaufsystem stärkt.“
Die Internationale Oberschule Meerane ist damit sehr fortschrittlich: Außer in Bremen gibt es keine weitere Schule, die so ein Gerät in den Unterricht einbaut.
Frau Pfister